Eine messtechnische Reise durchalle Aspekte moderner Nachrichtentechnik

 

Direkt zur Seminar-Anmeldung

Seminar-Details

Seminar-Nr.:  LD-24/003
Datum:  08. Oktober 2024
Uhrzeit:  14:00 – 17:30 Uhr
Ihr Referent:  Holm Frühauf
Adresse:  LD DIDACTIC GmbH, Leyboldstr. 1, 50354 Hürth
Zielgruppe:  Ausbilder Elektronik und Elektrotechnik, Berufsschullehrer, Laborleiter an Fachhochschulen

Kosten:  Dieses Seminar ist für Sie kostenlos!

In diesem faszinierenden Seminar untersuchen wir ein vollständiges Sende- und Empfangssystem auf eine praktische und messtechnische Weise. Wir beginnen mit der Erzeugung und Codierung analoger und digitaler Signale, bevor wir uns gemeinsam mit den gängigen analogen und digitalen Modulationsverfahren im Basisband beschäftigen. Mithilfe von Oszilloskopen und Spektrumanalysatoren messen wir Schritt für Schritt die Signale auf ihrem Weg durch einen Superheterodynsender bis hin zur Antenne und interpretieren gemeinsam die Ergebnisse.

Während dieser Untersuchungen werden wir auch die Grenzen der Messtechnik erkunden und kritische Themen, wie den Einfluss der Fensterung bei der Spektrumanalyse praktisch untersuchen. Besonders spannend wird es bei der Analyse des Empfängers, wo wir uns intensiv mit Rauschen, Interferenzen und Taktrückgewinnung beschäftigen werden.

Alle Teilnehmer werden aktiv in den Messprozess einbezogen und führen jede Messung selbstständig durch. Dabei kommen unterschiedliche Messgeräte verschiedener Hersteller sowie das COM4LAB der LD DIDACTIC zum Einsatz.

Dieses Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur die theoretischen Grundlagen zu verstehen, sondern sie auch in der Praxis mit modernster Technologie zu erleben. Als Berufsschullehrer werden Sie von diesen praxisnahen Erkenntnissen profitieren können, um Ihren Schülern ein tieferes Verständnis für moderne Kommunikationstechnologien zu vermitteln.

Themen

  • Komponenten Sende- und Empfangstechnik (Filter, Verstärker, Mischer, Antennen)
  • Vermessung von Signalen mit analogen und digitalen Modulationen (AM, FM, PSK, QPSK, QAM)
  • Messen mit Oszilloskop, Spektrumanalysator, Leistungsmesser

Themen

  • Übertragung von analogen Signalen (Audio) und digitalen Signalen über kurze Funkstrecken
  • Taktrückgewinnung Costa Loop
  • Signal- und Nutzbandbreiten, Quality of Service

Direkt zur Seminar-Anmeldung


Ihr Referent

Holm Frühauf begann seine Berufslaufbahn als Hochfrequenztechniker und FPGA Designer am Fraunhofer IIS in Erlangen. 

Zwölf Jahre später wechselte er in die Lehrmittelindustrie und ist bei der LD DIDACTC verantwortlich für den Bereich Nachrichten- und Kommunikationstechnik.

Mit Ihrer Zustimmung werden hier Inhalte Dritter geladen, die auch Cookies des jeweiligen Anbieters verwenden können. Durch die Nutzung dieser Inhalte erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.