Sicher durchs Abitur mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN

In dem veröffentlichten Fachbrief 19 der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden die Themenschwerpunkte in Bezug auf die digitale Messwerterfassung mit Sensoren für einen "zeitgemäßen" Physikunterricht vorgestellt. Für die Bundesländer Berlin und Brandenburg gelten diese bereits zum Abitur 2025 verpflichtend.

Das Thema digitale Kompetenz, der Umgang mit Messgeräten und Sensoren sowie die Interpretation von Messwerten und Daten wird immer weiter in den Vordergrund rücken.

Das Mobile-CASSY 2 WLAN ist die perfekte Wahl für die digitale Erfassung von Messwerten während Ihrer Abiturprüfungen.

  • digitale Messwerterfassung für alle Messaufgaben und -themen in Physik, Chemie und Biologie
  • konfigurierbarer Prüfungsmodus für Prüfungssicherheit
  • Messung von Spannung, Stromstärke, Leistung, Energie und Temperatur ohne weiteres Zubehör
  • kompatibel mit über 60 CASSY-Sensoren S und M und automatische Sensorerkennung
  • schnelle Messwertaufnahme - bis 500.000 Werte pro Sekunde
  • Offline-Messungen möglich - ohne Internetverbindung bzw. andere Geräte
  • Messergebnisse können direkt in interaktive Versuchsanleitung Lab Docs übertragen werden
  • bis zu vier Schüler*innen gleichzeitig pro CASSY
  • freies Experimentieren in Schülergruppen in Kombination mit browserbasierter “CASSY.App Web”
  • Nutzung jeglicher Tablets, Smartphones oder PCs möglich

Prüfungsanforderungen an das MessgerätEinfach konfigurierbar

  • prüfungssicher: Dateien können im Prüfungsmodus nicht von Schüler*innen aufgespielt werden
  • schnell konfigurierbar: In weniger als 10s durchstarten und loslegen 
  • Prüfungsmodus = Offline-Modus: Kein Zugang zum Internet erforderlich
  • flexible Konfiguration: Bereits gesammelte Daten bleiben erhalten, sind aber im Prüfungsmodus nicht zugänglich 
  • kostenloses Konfigurationsprogramm: Wird mit dem Mobile-CASSY 2 geliefert
  • Offline-Messungen möglich: Kein Tablet notwendig
  • tausendfach erprobt

Schnelle Messwertaufnahme

Zu den Anforderungen an Messwertfassungssysteme gehört insbesondere eine Datenrate von mindestens 10.000 Werten pro Sekunde. Eine der herausragenden Eigenschaften des Mobile-CASSY 2 WLAN ist die schnelle Messwertaufnahme. Es kann 500.000 Werte pro Sekunde erfassen und ist somit in der Lage sehr schnell ablaufende Vorgänge, zum Beispiel aus der Elektronik, zu messen. Im Gegensatz zum Mobile-CASSY 2 arbeiten viele andere Messwertfassungssysteme nur mit Datenraten von 1.000 Werten pro Sekunde.


Das Mobile-CASSY 2 WLAN wird an zahlreichen Schulen bereits seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Möchten Sie mehr erfahren?  

Referenzen  Direkt zum Mobile-CASSY 2 WLAN


Unsere Produktempfehlung für Sie!

Kraftsensor M, ±50 N

Zur Messung von Kraftkomponenten bis ±50 N mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN. 

  • mit 2 Messbereichen für Versuche zur Federschwingung und Massebestimmung gleichermaßen ideal
  • Messung der Kraft erfolgt in eine Richtung und erlaubt so z. B. die Zerlegung einer Kraft in ihre Komponenten

Produkt im Webshop ansehen

Magnetfeldsensor M, ±100 mT

Zur Messung der tangentialen oder axialen magnetischen Flussdichte bis ±100 mT mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN. 

  • Bestimmung des Erdmagnetfeldes in Richtung und Größe mit einer Auflösung von 10µT möglich
  • Auflösung: 0,05% des Messbereichs; mit Mini-DIN-Anschluss

Produkt im Webshop ansehen

Luxsensor M

Zur Messung der Beleuchtungsstärke von sichtbarem Licht mit Mobile-CASSY 2 WLAN.

  • für Versuche entlang und orthogonal zur optischen Achse
  • Aufnahme von Intensitätsverteilungen verschiedener Beugungsobjekte ohne weitere Hilfsmittel
  • Messbereiche: 0...100 lx, 0...1 klx, 0...10 klx, 0...100 klx

Produkt im Webshop ansehen

Leitfähigkeitssensor M, wireless

Zur Messung der Leitfähigkeit und der Temperatur mit dem Mobile-CASSY 2 WLAN.

  • Drahtloser Sensor
  • Messbereiche: 100/300 µS/cm, 1/3/10/30/100 mS/cm 
  • Auflösung im kleinsten Messbereich: 0,05 µS/cm

Produkt im Webshop ansehen

Weiteres zu unseren CASSY-Sensoren finden Sie HIER.