Das LEYBOLD-Stecksystem

Immer aktuell

Das LEYBOLD-Stecksystem STE ist eine maßgeschneiderte Lösung für die Schaltungstechnik. Es ist darauf ausgerichtet, die physikalischen Grundlagen sowie die damit verbundenen Gesetze der Elektrik und Elektrotechnik zu vermitteln. Unsere modularen Ausstattungen decken sämtliche Themengebiete ab – von den grundlegenden Konzepten bis hin zu spezifischen beruflichen Anwendungen.


Mit Sicherheit eigene Erfahrungen machen

Unser Stecksystem ermöglicht sicheres Experimentieren nach DIN VDE 0105-112. Durch den eigenständigen Aufbau von Schaltungen nach Schaltplänen sammeln Auszubildende wichtige praktische Erfahrungen. Das LEYBOLD-Stecksystem STE vereinfacht und fördert diesen Prozess durch klar gekennzeichnete Bauelemente, die auf der Rastersteckplatte platziert werden. Die Schaltsymbole auf den einzelnen Elementen erleichtern zudem eine einfache Kontrolle der Schaltungen, sodass Fehler schnell identifiziert und korrigiert werden können.

Unser Stecksystem bietet höchste Sicherheit für Versuche. Alle Experimente nutzen eine sichere Kleinspannung gemäß DIN VDE 0100 Teil 410. Die empfohlenen Netzgeräte erfüllen die Richtlinien für Sicherheit im Unterricht (RiSU) und entsprechen der Norm EN 61558-2-6. Zudem ist die Rastersteckplatte mit Sicherheitsbuchsen ausgestattet, die den Gebrauch von Sicherheitskabeln ermöglichen, um ein sicheres Lernumfeld zu gewährleisten.

Vielfältiges Programm für alle Fachbereiche

Die Bauteile des Systems sind in themenspezifischen Sets organisiert, die in stapelbaren Kunststoffschüben gelagert werden, was eine platzsparende und übersichtliche Aufbewahrung ermöglicht.

Die Bandbreite der Themen ist gegliedert in drei Ausbildungsniveaus:

In auswählten Fachbereichen bieten wir unsere hochwertigen STE-Stecksystem-Zusammenstellungen mit digitalen Experimentieranleitungen an:

Grundlagen der Kfz-Elektr(on)ik  Erneuerbare Energien

Individuelle Zusammenstellungen

Das LEYBOLD-Stecksystem ist flexibel skalierbar und auf individuelle Lerninhalte anpassbar. Aus über 500 Einzelkomponenten kann individuell eine Ausstattung zusammengestellt werden. 

Übersicht STE-Steckelemente

Kontakt für Fachberatung

WeitereInformationen

Sie möchten mehr erfahren?

Klicken Sie auf das jeweilige Bild oder die Laufleiste.

Referenzen

In der Werkstatt des Berufskollegs Wittgenstein Bad Berleburg wird in einer realen Umgebung das Freischneiden eines E-Autos mit dem Hochvoltsystem Trainer erlernt.
Berufskolleg Wittgenstein, Bad Berleburg - Hochvolt-Systemtechnik in der Technik-Ausbildung
Die Berufsbildenden Schule Osnabrück in Melle verwenden im Bereich der Elektrotechnik das Lehrsystem ASIMA für die Anlagensimulation im Praxisunterricht.
BBS Osnabrück, Melle - ASIMA-Anlagensimulation im Elektrotechnik-Praxisunterricht
Das Hochvolt-& Batterietechnik Komplettsystem bringt den Auszubildenden der BBS Lingen das Thema Elektromobilität näher. Die Funktionsweisen von E-Autos werden hier erklärt und erlernt.
BBS Lingen - Hochvolt- & Batterietechniktrainer in der technischen Ausbildung

Broschüren

Elektrische Antriebe Katalog
Messen, Steuern, Regeln und Automatisieren Katalog
Power Analyser CASSY - Messsystem Elektrotechnik
COM4LAB - Das Elektrotechnik-Labor

KontaktWir sind für Sie da!

Ihr direkter Draht zu maßgeschneiderten Lehr- und Trainingssystemen.

Mitarbeiterin im Kundenzentrum beantwortet einen Anruf.

LD DIDACTIC GmbH