Anlagensimulator ASIMAUniversell und wartungsfrei

Die ASIMA von LEYBOLD ist eine universelle und einzigartige Lösung für die Ausbildung in der Automatisierungstechnik. Unsere wartungsfreien Anlagen minimieren Risiken, senken die Schulungskosten und schaffen eine flexible und skalierbare Lernumgebung. Mit den ASIMA-Ausstattungen lassen sich praxisnahe Szenarien, von einfachen Logikoperationen bis hin zu komplexen Systemen, realistisch simulieren. Dabei können mehrere ASIMAs problemlos zu einer modularen, virtuellen Fabrik zusammenfügt werden, wodurch komplexe Industrie 4.0 Ausbildungsinhalte kostengünstig und schnell realisierbar sind. Für das Experimentieren mit der ASIMA ist unser SPS-Grundsystem die ideale Basis. Auf diesem können die SPS unterschiedlicher Hersteller genutzt werden, wie z. B. Siemens S7 und Bosch Rexroth ctrl X.

Zu den ASIMA-Ausstattungen


Praxisnaher Betrieb und Wartung

Mit den LEYBOLD Trainingssysteme bieten wir spezialisierte SPS-Programmierung mit Siemens-Systemen und dem TIA-Portal an. Unser SPS-Grundsystem nutzt dafür die ASIMA und mechatronischen Kompaktmodelle als kleine Produktionsanlagen für ein realitätsnahes Lernen. 

Zu den SPS-Systemen

Zusätzlich bieten wir spezifische Aufgaben für Automatisierungssysteme wie Aufzugsanlagen, deren Wartung, Optimierung und Programmierung. So sind die Auszubildenden optimal auf die Industrieanforderungen vorbereitet. Ein zentraler Inhalt der Ausbildung ist das Verständnis und die Steuerung der Vielzahl an Sensoren und Aktoren, die in den Trainingssystemen genutzt werden. 

Zu den Automatisierungssystemen

 


Vom Modell zur Realität

In der Prozessautomatisierung überzeugen unsere Trainingssysteme in der Kombination mit integrierten Industrie-Komponenten. Das ermöglicht eine realitätsnahe und anwenderfreundliche Ausbildung, die den Anforderungen in der Berufswelt gerecht wird. Dazu offerieren wir modular kombinierbare mechatronische Kompakt-Systeme, die eine Darstellung von Prozessen und Prozessabläufen in großen Fabrikanlagen ermöglichen. 

In Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Partnern aus der Praxis bieten wir Industrie 4.0 Anlagen, die eine Ausbildung mit Fokus auf modernste Industrie-Technologien beinhalten. Dazu gehören Themen wie Internet of Things (IoT), kollaborative Robotik, vernetzte Systeme und die nächste Stufe Industrie 5.0, mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit.

Zu den mechatronischen Kompakt-Modellen


Sicheres und effizientes Steuern von Maschinen

Unsere Systeme im Bereich der Steuerungstechnik ermöglichen es, komplexe Maschinensteuerungen zu verstehen und zu handhaben. Dabei liegt ein Fokus auf dem Steuern von Systemen über LOGO! von Siemens. Die kompakten Trainingssysteme sind speziell darauf ausgerichtet, das verbindungsprogrammierte Steuern zu vermitteln – eine essenzielle Fähigkeit in der modernen Industrieautomation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Maschinensicherheit. . Diese beinhaltet die korrekte Anwendung von Schützen, um Maschinen effektiv zu steuern, sowie neueste Sicherheitskonzepte und Technologien aus der Industrie. Unsere Lehrmittel sind so konzipiert, dass sie den Auszubildenden und Studierenden vor allem praktische Fähigkeiten vermitteln, die für das sichere und effiziente Steuern von Maschinen unerlässlich sind.

Zu den passenden LOGO! Systemen

Zu den Schützschaltungen


Hydraulik und Pneumatik – Verstehen und Anwenden

Unser Angebot umfasst didaktisch aufbereitete Klarsichthydraulik-Systeme, mit denen Lernende den Aufbau und die Funktionsweise von hydraulischen Systemen praktisch erlernen können und die Vorgänge sichtbar machen können. Diese realitätsnahen Modelle sind ideal, um die Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik verständlich zu vermitteln. Der Übergang zur angewandten Praxis wird durch die Hydraulik- und Pneumatik Systeme unseres Partners Bosch Rexroth ermöglicht, die wir in didaktisch aufbereiteten Trainingsmodulen anbieten.

Zu den Klarsichthydraulik-Systemen

WeitereInformationen

Sie möchten mehr erfahren?

Klicken Sie auf das jeweilige Bild oder die Laufleiste.

Referenzen

In der Werkstatt des Berufskollegs Wittgenstein Bad Berleburg wird in einer realen Umgebung das Freischneiden eines E-Autos mit dem Hochvoltsystem Trainer erlernt.
Berufskolleg Wittgenstein, Bad Berleburg - Hochvolt-Systemtechnik in der Technik-Ausbildung
Die Berufsbildenden Schule Osnabrück in Melle verwenden im Bereich der Elektrotechnik das Lehrsystem ASIMA für die Anlagensimulation im Praxisunterricht.
BBS Osnabrück, Melle - ASIMA-Anlagensimulation im Elektrotechnik-Praxisunterricht
Das Hochvolt-& Batterietechnik Komplettsystem bringt den Auszubildenden der BBS Lingen das Thema Elektromobilität näher. Die Funktionsweisen von E-Autos werden hier erklärt und erlernt.
BBS Lingen - Hochvolt- & Batterietechniktrainer in der technischen Ausbildung

Broschüren

Elektrische Antriebe Katalog
Messen, Steuern, Regeln und Automatisieren Katalog
Power Analyser CASSY - Messsystem Elektrotechnik
COM4LAB - Das Elektrotechnik-Labor

KontaktWir sind für Sie da!

Ihr direkter Draht zu maßgeschneiderten Lehr- und Trainingssystemen.

Mitarbeiterin im Kundenzentrum beantwortet einen Anruf.

LD DIDACTIC GmbH