CASSY: Optimale Messysteme für die Ausbildung

Die CASSY-Messsystemen sind für die praktische Ausbildung entwickelt und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Einfachste Bedienung und höchste Sicherheit auch für Anfänger
  • Reproduzierbare Ergebnisse in den Experimenten
  • Didaktische Vernetzung mit der Lernumgebung

Damit sind die CASSY-Messsysteme besser für die Anforderungen und Bedürfnisse in der Ausbildung geeignet als industrielle Messgeräte, die für Forschungslabore und Prüffelder entwickelt wurden.


Für jeden Einsatz das richtige CASSY

Ob es um die Analyse von Drehstromnetzen oder die Steuerung von Antrieben geht, die CASSY-Familie bietet das passende Messsystem: 

  • Mobile-CASSY 2 WLAN: Für Kleinspannungen unter 30 V und eine Vielzahl von physikalischen Sensoren.
  • Sensor-CASSY 2: Für Spannungen bis 250 V und die Analyse von Signalen wie CAN oder der Regelungstechnik.
  • Power Analyser CASSY: Für die Analyse und Messung von Mehrphasennetzen. Erweiterbar mit einer Steuereinheit von ±10 V.
  • Maschinen Test CASSY: Zur Prüfung und Analyse von elektrischen Maschinen und Antrieben.
  • Converter Controller CASSY: Zur Steuerung von Antrieben mit didaktischem Frequenzumrichter.

Einfache Integration ins Labor

Jedes Labor ist unterschiedlich. Daher sind die CASSY-Systeme mit vielen Schnittstellen ausgestattet, um Verbindungen mit Computern oder sogar mehreren mobilen Endgeräten zu ermöglich. Neben dem klassischen USB-Stecker gibt es Ethernet(RJ45)-Anschlüsse und eine umfangreiche WLAN-Unterstützung.

Die CASSY-Systeme können auf dem Tisch oder in Experimentierrahmen genutzt werden. Die Messanschlüsse sind mit 4-mm-Sicherheitsbuchsen ausgestattet und damit für Standard-Experimentierkabel geeignet.


Vielfältige Softwarelösungen für Messungen und Auswertungen

Komplexe Auswertungen lassen sich mit der Software CASSY Lab 2 am Computer durchführen.  Schnittstellen zu MATLAB™ und LabVIEW® ermöglichen anspruchsvollere Projektarbeiten oder eine schnelle Integration in bestehende Labore. 

Für einfache Messungen und Auswertungen auf Handys oder Tablets bietet sich unsere browserbasierte CASSY.App Web an. Auszubildende können über die App die Messdaten in Excel-kompatible Formate exportieren und weiterverarbeiten.

Das Schreiben eigener Anleitungen ermöglicht zudem der Lab Docs Editor.

Für Messungen ohne Rechentechnik bieten alle CASSYs ein grafisches Display und eine einfach bedienbare Oberfläche sowie ausreichend Speicher für Parameter und Messwerte.

WeitereInformationen

Sie möchten mehr erfahren?

Klicken Sie auf das jeweilige Bild oder die Laufleiste.

Referenzen

In der Werkstatt des Berufskollegs Wittgenstein Bad Berleburg wird in einer realen Umgebung das Freischneiden eines E-Autos mit dem Hochvoltsystem Trainer erlernt.
Berufskolleg Wittgenstein, Bad Berleburg - Hochvolt-Systemtechnik in der Technik-Ausbildung
Die Berufsbildenden Schule Osnabrück in Melle verwenden im Bereich der Elektrotechnik das Lehrsystem ASIMA für die Anlagensimulation im Praxisunterricht.
BBS Osnabrück, Melle - ASIMA-Anlagensimulation im Elektrotechnik-Praxisunterricht
Das Hochvolt-& Batterietechnik Komplettsystem bringt den Auszubildenden der BBS Lingen das Thema Elektromobilität näher. Die Funktionsweisen von E-Autos werden hier erklärt und erlernt.
BBS Lingen - Hochvolt- & Batterietechniktrainer in der technischen Ausbildung

Broschüren

Umwelt-Messrucksack
Mobile-CASSY 2 WLAN mit Anwendungen
Power Analyser CASSY - Messsystem Elektrotechnik

Seminare

Seminar zur Regelungstechnik im Bereich der Elektrotechnik. Vermittelt werden Grundlagen von Regelstrecken, Automatisierung für die Ausbildung in der Industrie
Grundlagen der Regelungstechnik in Experimenten erlernen und vertiefen
Seminar in der Elektrotechnik. Nachrichtentechnik einfach vermitteln, Sende- und Empfangstechnik, Signale, Modulationsverfahren.
Eine messtechnische Reise durch alle Aspekte moderner Nachrichtentechnik
Seminar zu Elektrischen Antrieben, Elektrischen Maschinen, Effizienzmaschinen und dem Maschinenprüfsystem für den digitalen Unterricht
Elektrische Maschinen sicher unterrichten mit Experimenten und interaktiven Anleitungen
Seminar aus dem Bereich der Elektronik und Smart Grid. Was passiert, wenn es im Krankenhaus einen Stromausfall gibt? Szenarienbasierte Experimente
Stromausfall im Krankenhaus: Szenarienbasierte Experimente im Smart Grid

KontaktWir sind für Sie da!

Ihr direkter Draht zu maßgeschneiderten Lehr- und Trainingssystemen.

Mitarbeiterin im Kundenzentrum beantwortet einen Anruf.

LD DIDACTIC GmbH