Energietechnik komplett

Unsere anschaulichen Kurse decken alle Bereiche der Energietechnik ab und bieten reichlich Gelegenheit zum praktischen Experimentieren. 

Die Auszubildenden starten mit der Energieerzeugung in einem Kraftwerk, wo sie am Beispiel eines 1 kW-Synchrongenerators die Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie erleben. Sie führen in Kraftwerken essenzielle Handlungen selbständig durch und analysieren deren Auswirkungen. Ein prägnantes Beispiel hierfür ist die manuelle oder vollautomatische Synchronisation des Generators.

Weitere Themen sind: 

  • Dreiphasentransformatoren
  • Energieübertragung mit Freileitungen 
  • Doppelsammelschienen

Bei Experimenten zum unerlässlichen Netzschutz wird mit Schutzrelais im praktischen Hands-On-Training vermittelt, wie Leitungen und Transformatoren vor Beschädigung geschützt werden.

Ausführliche Informationen zu unseren Ausstattungen:

EnergieerzeugungEnergieübertragungEnergieverbrauchSchutztechnik


Spannende Smart Grid Szenarien

Erneuerbare Energien und moderne Verbraucher wie Elektrofahrzeuge stellen Energietechniker vor neue Herausforderungen. In didaktisch aufbereiteten Szenarien müssen diese Herausforderungen mit unserem Smart Grid Versuchsstand aktiv gelöst werden. So wird mit handlungsbasiertem Lernen wichtiges Praxiswissen verstärkt und aufgebaut.

Mehr erfahren? Klicken Sie hier.


Modularer und praxisnaher Aufbau

Unser System zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus, der auf bereits bekannten Komponenten der Antriebstechnik, der Leistungselektronik und der Energietechnik basiert. 

Die Module können zu unterschiedlichsten Experimentierständen kombiniert werden. So kann durch die Kombination von Energieerzeugung, Energieübertragung und gesteuerten Verbrauchern ein kleines Inselsystem aufgebaut werden. Gespeist von einem Synchrongenerator werden verschiedenen Lastbedingungen untersucht. 

Die Trainingssysteme sind so konzipiert, dass Drehstromnetze unter voller Spannung sicher betrieben werden können und korrekte Messen ermöglichen.

Ausstattung im Webshop ansehen


Komplexe Technik einfach und kompakt

Für Schüler*innen und Auszubildende bieten unsere platzsparenden STE-Koffer praktische Experimente zu erneuerbaren Energiequellen, Energiespeichern und Smart Grid. Die Experimente werden bei sicherer Kleinspannung betrieben und eignen sich perfekt als Einstieg in das Thema. 

Direkt zu den STE-Koffern

WeitereInformationen

Sie möchten mehr erfahren?

Klicken Sie auf das jeweilige Bild oder die Laufleiste.

Referenzen

In der Werkstatt des Berufskollegs Wittgenstein Bad Berleburg wird in einer realen Umgebung das Freischneiden eines E-Autos mit dem Hochvoltsystem Trainer erlernt.
Berufskolleg Wittgenstein, Bad Berleburg - Hochvolt-Systemtechnik in der Technik-Ausbildung
Die Berufsbildenden Schule Osnabrück in Melle verwenden im Bereich der Elektrotechnik das Lehrsystem ASIMA für die Anlagensimulation im Praxisunterricht.
BBS Osnabrück, Melle - ASIMA-Anlagensimulation im Elektrotechnik-Praxisunterricht
Das Hochvolt-& Batterietechnik Komplettsystem bringt den Auszubildenden der BBS Lingen das Thema Elektromobilität näher. Die Funktionsweisen von E-Autos werden hier erklärt und erlernt.
BBS Lingen - Hochvolt- & Batterietechniktrainer in der technischen Ausbildung

Broschüren

Elektrische Antriebe Katalog
Messen, Steuern, Regeln und Automatisieren Katalog
Power Analyser CASSY - Messsystem Elektrotechnik
COM4LAB - Das Elektrotechnik-Labor

Seminare

Seminar zur Regelungstechnik im Bereich der Elektrotechnik. Vermittelt werden Grundlagen von Regelstrecken, Automatisierung für die Ausbildung in der Industrie
Grundlagen der Regelungstechnik in Experimenten erlernen und vertiefen
Seminar in der Elektrotechnik. Nachrichtentechnik einfach vermitteln, Sende- und Empfangstechnik, Signale, Modulationsverfahren.
Eine messtechnische Reise durch alle Aspekte moderner Nachrichtentechnik
Seminar zu Elektrischen Antrieben, Elektrischen Maschinen, Effizienzmaschinen und dem Maschinenprüfsystem für den digitalen Unterricht
Elektrische Maschinen sicher unterrichten mit Experimenten und interaktiven Anleitungen
Seminar aus dem Bereich der Elektronik und Smart Grid. Was passiert, wenn es im Krankenhaus einen Stromausfall gibt? Szenarienbasierte Experimente
Stromausfall im Krankenhaus: Szenarienbasierte Experimente im Smart Grid

KontaktWir sind für Sie da!

Ihr direkter Draht zu maßgeschneiderten Lehr- und Trainingssystemen.

Mitarbeiterin im Kundenzentrum beantwortet einen Anruf.

LD DIDACTIC GmbH